Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Das Angebot BBJE richtet sich an alleinstehende (also nicht im Familienverbund lebende ) Geflüchtete im Alter von 18 bis 25 Jahren, die von der Stadt Zürich im Rahmen der Sozialhilfe bzw. Asylfürsorge unterstützt werden.
Das Angebot BBJE verfolgt folgende übergeordneten Ziele:
• Es bietet unterschiedliche Betreuungs- bzw. Wohnsettings für die genannte Zielgruppe an, welche den individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unabhängig von ihrem Alter Rechnung tragen.
• Das BBJE gewährleistet einen möglichst sanften Übertritt der jungen Geflüchteten von den MNA-Strukturen in die Erwachsenenstrukturen. Bruchstellen im Integrationsprozess (wie z. B. Wohnort-, Betreuungs- oder Zuständigkeitswechsel) sollen möglichst abgefedert und minimiert werden.
• Auf diese Weise erhöht das Angebot die Integrationschancen der Klientinnen und Klienten und verbessert deren Perspektiven im Hinblick auf eine zukünftige Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
• Das BBJE arbeitet eng mit internen und externen Fachstellen bzw. Fachorganisationen zusammen.
Im Angebot BBJE Stationäre Betreuung werden rund 20 junge Erwachsene betreut. Das Angebot richtet sich insbesondere an vulnerable junge Erwachsene, die intensive Unterstützung in der Vorbereitung auf das selbstständige Wohnen benötigen.